artist statement:
My work revolves around people. I constantly contemplate the human experience, society, and our place in the world. My artworks reflect the ideas that arise from these contemplations. I elaborate on these ideas and explore them further through my paintings. Rather than providing answers, my paintings often raise questions.
I aim to create paintings that accurately reflect a specific perception or emotion, allowing viewers to contemplate certain matters. My goal is to establish a connection between the circumstances, emotions, thoughts, and surroundings of a particular subject.
So far, this approach has brought various topics to the fore. These include:
The fragmentation of the modern world and society, and the resulting obstacles and structures that both build on and inhibit it.
Interpersonal relationships, their dynamics and components – how people and relationships affect each other and what constitutes them.
The perception and experience of the individual life situation, in particular challenges such as love, death and the course of life in general.
Reflection on one’s own thinking, mental wandering, being in and out of oneself and the relationship between inside and outside.
What makes a person, what a person consists of, what defines their personality, individual emotional situations that strongly define a person.
I typically work with oil, but I often incorporate other mediums. This involves adhering paper and drawings, utilizing pencils and various coloring materials, and integrating inexpensive photocopies or similar items. I do not adhere to any specific stylistic or material principles, but rather choose what feels appropriate and best expresses my intention.
My paintings invite viewers to not only reflect on their own emotions and experiences, but also to consider the larger ideas and themes at play in each piece. Through this combination of very personal elements, intellectual constructs and art-historical references, I aim to create a space for contemplation and connection, one that celebrates the richness and complexity of human experience.
In meiner Arbeit dreht sich alles um Menschen. Ich denke ständig über die menschliche Erfahrung, die Gesellschaft und unseren Platz in der Welt nach. Meine Kunstwerke spiegeln die Ideen wider, die sich aus diesen Überlegungen ergeben. Ich arbeite diese Ideen aus und erforsche sie in meinen Gemälden weiter. Anstatt Antworten zu geben, werfen meine Bilder oft Fragen auf.
Mein Ziel ist es, Bilder zu schaffen, die eine bestimmte Wahrnehmung oder Emotion genau widerspiegeln und dem Betrachter die Möglichkeit geben, über bestimmte Dinge nachzudenken. Mein Wunsch ist es, eine Verbindung zwischen den Umständen, Gefühlen, Gedanken und der Umgebung eines bestimmten Gegenstandes herzustellen.
Bislang hat dieser Ansatz verschiedene Themen in den Vordergrund gerückt. Dazu gehören:
Die Fragmentierung der modernen Welt und Gesellschaft und die sich daraus ergebenden Hindernisse und Strukturen, die darauf aufbauen und sie zugleich hemmen.
Zwischenmenschliche Beziehungen, ihre Dynamik und Bestandteile – wie Menschen und Beziehungen sich gegenseitig beeinflussen und was sie ausmacht.
Die Wahrnehmung und Erfahrung der individuellen Lebenssituation, insbesondere Herausforderungen wie Liebe, Tod und der Verlauf des Lebens im Allgemeinen.
Die Reflexion des eigenen Denkens, des geistigen Umherschweifens, des In- und Außer-Sich-Seins und der Beziehung zwischen Innen und Außen.
Was den Menschen ausmacht, woraus er besteht, was seine Persönlichkeit ausmacht, einzelne emotionale Situationen, die den Menschen stark definieren.
Ich arbeite in der Regel mit Öl, ich beziehe aber meistens auch andere Medien mit ein. Dazu gehören das Aufkleben von Papier und Zeichnungen, die Verwendung von Bleistiften und verschiedenen Farbmaterialien sowie die Integration von billigen Fotokopien oder ähnlichen Gegenständen. Ich halte mich nicht an bestimmte Stil- oder Materialprinzipien, sondern wähle aus, was mir angemessen erscheint und meine Intention am besten zum Ausdruck bringt.
Meine Bilder laden den Betrachter nicht nur dazu ein, über seine eigenen Emotionen und Erfahrungen nachzudenken, sondern auch über die Ideen und Themen, die in jedem Werk zur Sprache kommen. Durch diese Kombination aus sehr persönlichen Elementen, intellektuellen Konstrukten und kunsthistorischen Bezügen möchte ich einen Raum für Kontemplation und Verbindung schaffen, der den Reichtum und die Komplexität der menschlichen Erfahrung abbildet.